Workshops 2015

Achtung: Bitte davor an danach denken!
Das Seedcamp läuft noch einen Tag und wir haben tolle Dinge auf den Platz gestellt. Es wäre extrem Klasse, wenn Ihr Euch Montag und / oder Dienstag (3. und / oder 4. August) Zeit nehmt, uns beim Aufräumen zu unterstützen! Es gibt auch eine Überraschung!
Doch nun zu den Workshops:
Auf dem La Libertad gibt es ein „Mainboard“, wo Ihr Eure die Workshops eingetragen könnt, bzw, wo Ihr Euch die Themen raus picken könnt, die Euch interessieren.
Die Workshops, die uns jetzt schon bekannt sind, wollen wir an dieser Stelle veröffentlichen, alle anderen organisieren sich selbst.
Täglich 2015
“Der “circo para todos” auf dem LaLi: Das offene Zirkusangebot auf dem La Libertad gehört schon seit Jahren zu unserem Festival und findet sich auch dieses Mal im Schlosspark Gersdorf wieder. Ob Kugellaufen, Akrobatik oder Jonglage, das Angebot ist so vielfältig wie die Menschen, die daran teilnehmen. Das LaLi-Konzept findet auch hier seine Entfaltung, da … Täglich 2015 weiterlesen
Freitag 2015
Freitag, 31. Juli 2015 Saal, 10.00 Uhr Info- und Mobi-Veranstaltung „Ende Gelände! Kohlebagger stoppen – Klima schützen!“ Der Klimawandel verschärft zunehmend die Konflikte um überlebenswichtige, sich verknappende Schlüsselressourcen wir Wasser, Land, Ernährung und Energie. Vor allem im globalen Süden häufen sich schon heute Katastrophen wie Dürren oder Überschwemmungen und diese treffen die am meisten Marginalisierten … Freitag 2015 weiterlesen
Donnerstag 2015
Donnerstag 30. Juli „Freie Software“- Werkzeuge für große und kleine Projekte und Veranstaltungen Schonmal eine Initiative gegründet, Projekte angestoßen oder Veranstaltungen organisiert? Sicherlich seid ihr an den Punkt gekommen, an dem mündliche Absprachen oder analoge Mitschriften nicht mehr ausreichten? Als Initiator von Lebensmittelretten Dresden, Veranstalter von internationalen studentischen Umwelt-Hochschultreffen und Stadtwandler in Dresden, sowie Anbietervon … Donnerstag 2015 weiterlesen
Mittwoch 2015
Mittwoch 29. Juli 10.00 Uhr im Saal Privatwirtschaft versus solidarische Ökonomie? Wie gelingt es selbstverwaltet zu leben und in solchen, vom ideellen Anspruch an sich solidarischen Strukturen, gewinnorientierte “Selbständige” / Firmen zu integrieren? Wir wollen eine öffentliche Diskussion über unsere Art zu wirtschaften führen. Und uns der frage stellen: wo wollen wir hin? Koopertaive Schloss … Mittwoch 2015 weiterlesen