Das fand 2009 statt.Was 2010 passiert, wird noch nicht verraten. Wird aber mindestens genauso gut!
BILDER VOM FESTIVAL 2009: click*
So sah der Flyer von 09 aus:
Auch im Jahr 2010 wird es wieder gemütliches und spektakuläres Festival im schönen Gersdorf geben.
Das Festival wird in der Zeit vom 2. bis 8. August 2010 auf dem Gelände der Kommune Gersdorf stattfinden. Gersdorf befindet sich in der Nähe von Döbeln und Roßwein, ums besser zu orten irgendwo zwischen Dresden und Leipzig.
Unter der Woche wird es eine Reihe von workhops und Angeboten zu verschiedenen Themen geben.
Der Samstag ist dann zentraler Musiktag, der am Freitag mit einer unplugged Feuersession und leichten Kellerbeats eingeläutet wird. Also bringt Instrumente mit (Didge, Drums…)
Am Sonntag wird es dann eine open stage geben, auf der jedeR etwas anbieten kann.
Konkrete – hoffentlich aktuallisierte – Infos findet ihr auf den enstprechenden Unterseiten !
Zwar haben wir schon viele Angebote, dennoch bietet das Festival genügend Raum, eigene Ideen an den Start zu bringen.
Wenn ihr was anbieten wollt, dann meldet euch einfach. Ob Jonglage, Deko, nette Stände oder sonstwas, wir sind für vieles offen.
Schreibt einfach eine mail an: kooperativegersdorf@gmail.com
Daneben suche wir natürlich auch Menschen, die mithelfen wollen, die anfallenden Festivalaufgaben zu bewältigen.
Das Festival lebt davon, dass alle es mitenwickeln, sich einbringen und mitgestalten. Das Festival läuft for free, Spenden sind natürlich gern gesehen, um die Unkosten zu decken.
****
Das Programm von 2000 – Woche– :
Tierrechstag der „Grünen Toleranz“ Döbeln (Dienstag)
10 – 11.30 Uhr: Zirkus und Pelz
11.30 12.00 Uhr: Einführung in „Antispeziezistische Ethik“
12.00 – 13.30 Uhr: Vortrag „Vegan Kochen“
anschließend Vokü
14.30 – 16.00 Uhr: Theorie (Naturkosmetik)
ab 16 Uhr: Direkt Aktion
ab 17 Uhr: ALF Videos
ab 20.30 Uhr: Film „12 Monkeys“
Stromanbieter und ihre Ökolügen – Anbieterwechseln leicht gemacht (Donnerstag, 19.30 / Saal)
Fast alle Stromanbieter bieten „Ökostrom“, „Naturestrom“ usw. an. Was verbirgt sich dahinter? Sind die Bezeichnungen geschützt, oder kann jeder seinen Strom nennen wie er will? Und wie Öko ist der Strom wirklich? Und was hat das Erneuerbare-Energien-Gesetz damit zu tun?
Erfahrungen und Pespektiven solidarischer Ökonomien (Samstag)
In den aktuellen Krisenzeiten des politischen und wirtschaftlichen Systems suchen immer mehr Menschen nach Alternativen.
Am Beispiel einiger internationaler und regionaler interessanter und hoffnungsvoller Projekte aus Brasilien, Venezuela, Chiapas-Mexiko, Baskenland und D-Land möchte ich einen ersten Einblick in die aktuellen Erfahrungen und Perspektiven der internationalen Solidarischen-Ökonomie-Bewegungen geben. Als Einstieg und Inspiration für eine Diskussion und Praxis um soziale, politische und ökologische Alternativen.
Dazu gibts es auch abends auch einige interessante Filme und Gelegenheiten für Gespräche.
Gemeinschaftlich leben ! (wahrscheinlich Donnerstag)
Das Festival findet auf dem Geländer der Kooperative Schloß Gersdorf statt. Was sind das für Leute? Warum wohnen die mitten in der Pampa? Was ist überhaupt die allgemeine Motivation in einer Gemeinschaft zu leben? Und wie organisiert sich der Alltag? Essen die alle aus einer SAchüssel?
Solche und viele andere Fragen wollen wir versuchen Euch zu beantworten…
Zum einen möchte die Kooperative Gersdorf Einblick in ihr gemeinschaftliches Leben geben und zum anderen sollen allgemeine Aspkekte (auf politischer, sozialer und zwischenmenschlicher Ebene) gemeinschaftlicher Lebens-/ Wohn-und Arbeitsmodelle vorgestellt und diskutiert werden.
WORKSHOPS
MärchenerlebnisRaum
Einen Raum gestalten /öffnen , in dem man offen für neue Erfahrungen ist, also auch bereit ist, neues Wissen aufzunehmen, unsere eigene Lernraumkultur entwickeln. Ich (Ana) möchte gern Menschen einladen, die sich mit mir der Symbolwelt der Märchen öffnen wollen.
Zeit & Raum kreieren, wo innere Märchen herauf kommen können und die gemeinsam auf besondere Weise mitteilen oder auch nur für sich genießen, jedeR wie gewünscht.
Jonglage
für alle . Das Jugglingteam vom Neuland-Projekt wird die Woche über die unterschiedlichsten Jonglagemöglichkeiten anbieten. Mit Marco und Flori
Schweissen
Ein Schweißgerät, etwas Schrott und ein paar kreative Ideen mehr braucht man nicht. Ob Skulpturen oder Sitzmöbel – etwas heraus kommt immer – sei es künstlerisch oder praktisch.
Ein Schweißgerät wird zur Verfügung stehen, geeignetes Altmetall kann gern mitgebracht werden. (Zeitraum: auf die Woche verteilt)
weitere Angebote
*Schwitzhütte als start in die Woche (Montag)
*Siebdruck (ab Freitag)
*Akrobatik
*Eneagramm
*Massagezelt (ab Freitag, gegen Spende)
*Kinderferienprogramm mit Carola (wochentags, für Kids aus der Umgebung, näheres bitte erfragen per mail oder Telefon)
*Hörspielzelt (ab Freitag)
*Stand mit Schmuckbastelei
*Puppentheater
*Umsonstladenecke (Umsonstladen Magdeburg)
DAS WOCHENENDE:
FREITAG
ab 22 Uhr Kellerfloor
no.data & k-dj (ghost entertainment / DD)
Chris E. (Tanz & Klangkombinat / Weimar)
SAMSTAG
Reggaefloor ab 12 Uhr
t.o.m. (Döbeln)
Bautzen.Sound.System (Bautzen)
R.i.z.l.a. Sound (DD)
Meier & Erdmann (elektronisches Live Projekt / Leipzig)
andiareas (worldbeat / Leipzig)
Rene (goa,psytrance / Leipzig)
LXC (Dub / Leipzig)
Bandbühne ab 20 Uhr
Eher Uncool (indie / Döbeln)
unloved (experimentell, nujazz / Leipzig)
Mr. Montymore (postrock / Magdeburg)
TodoParaTodos (screamo / Döbeln)
Kellerfloor 1 / ab 22 Uhr
Schana & GOORIN (minimal / Leipzig)
Albrecht Wassersleben (minimal ( Dresden)
Mr. Promo (elektro / Leipzig)
Cells of Savants (drum´n bass / Leipzig)
LXC (drum´n bass / Leipzig)
*CHAIKITCHEN
*KINO
*VEGANE VOKÜ
*HÖRSPIELZELT
*COCKTAILBAR
uvm.
DANK an:
Firma Hortenbach Lichttechnik / Roßwein
Firma „Strom Riedrich“ /Döbeln
Bioladen „Einklang“ / Döbeln
Jugendhaus Roßwein
Firma Aqua Nostra / Gersdorf
Treibhaus Döbeln
Neuland Projekt / Treibhaus Döbeln