Workshops

Zwei Wochen lang Zeit für jede Menge Input. Zwei Wochen lang Zeit für körperliche und geistige Bewegung. Zwei Wochen Zeit für autenthische Begegnung.

Hast du ein Thema, zu dem du dein Wissen mit den anderen teilen möchtest? Biete es an! Wir können im Voraus Termine festlegen, oder du schreibst es spontan an unsere WorkShop-Tages-Angebots-Tafel.

Kleine Ideen-Sammlung, aus welchen Bereichen die Themen dafür kommen können:

  • Ernährung, Tierrechte, Kochen und Backen
  • Kommunen, Gemeinschaft, Selbstverwaltung
  • Spiritualismus, Schamanismus
  • Naturschutz, Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit
  • Gemeinwohlökonomie
  • authentische Kommunikation, Kommunikations-Techniken
  • Yoga, Sport, Bewegung
  • Musik
  • Dekoration
  • Kritik an Konsum, Technik, den üblichen Systemen (vielleicht willst du ja als Känguruh kommen?)

Du bist dir nicht sicher, ob du das kannst. Aber klar. Wenn du nicht vor vielen reden willst, kannst du auch lesen. Einen Film zeigen. Eine Stunde mit den Kindern Dosen werfen. Ein Tischtennis- oder Fußballturnier organisieren. Energiebällchen rollen. Oder oder oder…

Lade die anderen ein, dabei zu sein! Bei dem, was du gern machst…

Ideen für eigene Workshops? Beachtet bitte unser Selbstverständnis, einigen Denkrichtungen wollen wir auf unserem Festival keine Plattform bieten…
Schreibe einen Kommentar, schicke uns eine E-Mail an lalibertad@schloss-gersdorf.org oder sei einfach da und trage dich in die analoge Timeline vor Ort ein 🙂

Dienstag – Tierrechte

11:00 – 13 Uhr: Wie ich zu den Ziegen kam Der Ziegenhirte patu radFeld erzählt seine Geschichte über die Ziegen in seiner Obhut. Dabei ist eine kleine Ziegenwanderung an den Krebsteich angedacht, Tiere beobachten und staunen sowie Diskussion gewünscht. 14:00 – 18 Uhr: Zwischen Utopie und Wirklichkeit – Einblick in Tierrechte und Veganismus Am Dienstag, … Dienstag – Tierrechte weiterlesen

Mittwoch – Kommunen

14:00-20:00: Theaterprojekt „Septem Mulieres“ 15:00-16:30: Workshop mit Labyrinth Teppich 15:30-18:30 Uhr: Kommunen, Hausprojekte, Gemeinschaften: Vernetzungstreffen Mitstreiter*innen zum gemeinschaftlichen Wohnen finden. Wir treffen uns, um uns kennen zu lernen, um uns von unseren Träumen, Utopien, Wünschen, Vorstellungen, Zielen in Bezug auf gemeinschaftliches Wohnen und Leben zu erzählen. Unser Ziel bei diesem Treffen ist möglichst viele neue … Mittwoch – Kommunen weiterlesen

Donnerstag – Commons

Gemeinsame Ökonomie: Wohlstand durch teilen In diesem Workshop will ich mit euch zusammen die Vielfalt der Gemeinsamen Ökonomie entdecken: Einkommen, Vermögen, Gegenstände, Zeit, Kreativität teilen. Was ist Gemeinsame Ökonomie oder viel mehr: Was alles kann Gemeinsame Ökonomie sein? Was sind die Vorteile einer Gemeinsamen Ökonomie gegenüber individuellem Wirtschaften, warum sollte ich, warum sollten wir das … Donnerstag – Commons weiterlesen

Freitag – Anarchie

Anarchismus idealisiert ein Leben ohne Staat, Geld und Grenzen auf Grundlage von Freiheit, Vernunft und Gleichheit. 10:00 – Dokumentation „Kein Gott, kein Herr“ Der Thementag startet gegen 10:00 mit dem ersten Teil der Dokumentation „Kein Gott, kein Herr“ eine kleine Geschichte der Anarchie. 14:00 – Dokumentation „Kein Gott, kein Herr“ zweite Teil 18:00 – Dokumentation … Freitag – Anarchie weiterlesen

Täglich

8:00 Uhr Irgendwo: Taichi ab 11:00 Uhr Ansprechbar: Eine Sonnenuhr für den Platz Bei dem Workshop soll eine nachhaltige Sonnenuhr für den Platz konzipiert, konstruiert und gebaut werden. Ansprachpartner: Felix 12:00 Uhr Feuerstelle: Plenum

Ein Gedanke zu “Workshops

  1. Wir, die Septem Mulieres, wollen gern am Mittwoch dabei sein. Unser sehr experimentelles Theaterprojekt steht auch als ein Beispiel für die Gestaltung von Gemeinschaft – so fertig unfertig, wie es ist….Wir würden gern bei Euch proben und den Geist der alten Weiber des 16. Jhd. etwas einbringen…Sie träumten und lebten Gemeinschaft auf Ihre Weise und das zeigen wir gern mal den „Neuzeitlingen“. Wir könnten etwas aufführen und einfach da sein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s