Mitmachen

Wir brauchen Dich!

Das LaLibertad ist ein selbstorganisiertes Festival. Klingt sperrig, bedeutet aber nur: Euch wird nichts präsentiert und ihr konsumiert, sondern jeder ist ein Teil des Festivals. Es ist auch dein Festival, mach es zu deinem Traum-LaLi.

Bereits im Vorfeld ist einiges zu organisieren. Um das LaLi dieses Jahr überhaupt stemmen zu können, brauchen wir daher verbindliche Zusagen von weiteren Unterstützern. Bist du dabei?
So sind die Aufgaben aktuell verteilt:

KG Musik:               Michi, Mikesch, Franzi
KG Workshops:      Patu, Silvio
KG Küche:               ?, Hannah, Anke, Patu
KG Chai&Chill:        Ilka, Jesko, Dave
KG Bar:
KG Finanzen:

KG Deko:                  Dave und viele Helfer
KG Bauen:
KG Ansprechbar:   Felix, Inka, Silvio
KG Kinder:               Franzi, Ilka
KG Technik:             Richie, Fischi, Silvio
KG PR:                   Silvio, Ilka, Michi, Felix
KG Abbau:               Plant bitte Zeit für das AUFRÄUMEN nach dem Festival.       

Hast du Lust, Teil des Teams zu werden? Dann schreib an lalibertad@schloss-gersdorf.org oder komm einfach zum nächsten Plenum.

Wenn niemand die Bereiche Küche, Bar und Finanzen übernimmt, wird es kein LaLi 2019 geben. Und wie Felix so schön sagte: Kein LaLi ist keine Option! Also los, mach mit!

Du kennst jemanden, der Musik machen möchte, handwerklich begabt ist, gut mit Zahlen kann? Frag doch mal nach, ob er/ sie mitmachen möchte.
Helft uns, das LaLi Wirklichkeit werden zu lassen.

Du wünschst dir ein warmes Lagerfeuer – sorge dafür. Hilf mit in der Küche. Biete einen Workshop an. Während des Festivals gibt es unzählige kleine Aufgaben, für deren Bewältigung jede/r von uns gefragt ist…

Hier ein kleiner Überblick über das, was wir uns wünschen. Die Ideen-Sammlung ist im Sommercamp entstanden und auf jeden Fall unvollständig:
Dieser Link führt zum virtuellen MindMap
Auch hier sind weitere Anregungen gern willkommen.



Vom 30. Juli bis zum 06. August 2018 findet im Park des Schloss Gersdorf das Sommercamp statt.

Die Überlastung der OrganisatorInnen beim letzten LaLi hat ganz klar gezeigt das wir unser Team erweitern müssen.
Genau wie beim Festival selbst kann sich jeder bei der Gestaltung des Sommercamp einbringen. Es soll ja nicht nur Plena geben. Bis jetzt geplant sind unter anderem ein Filmabend oder mehrere, ein Fußballturnier, irgendwas zum Thema Anarchie, ein Tischtennisturnier, Infrastuktur aufhübschen und selbst Musik machen. Die vegane Versorgung auf Spendenbasis erfolgt über unsere Außenküche durch uns selbst. Zum Abschluss soll es eine kleine Party mit von uns gemachter Musik und Auflegen geben. Der Montag ist dann Aufräumtag

Es gibt keine Teilnahmegebühr, Spendenbasis.
Platz zum zelten ist reichlich vorhanden.

Wer teilnehmen möchte, melde sich bitte unter lalibertad@schloss-gersdorf.org an.


März 2018 – La Libertad Plenum in Leipzig

La Libertad meets LE!

Auf unserem letzten La Libertad Plenum beschlossen wir, dass nächste unser Orga-Treffen in Leipzig zu machen. Schließlich kommt ja ein Großteil des Orgateams aus Leipzig.

Also:
Sonntag 11. März 10:30 bis 16:30
in der P9, Pörstener Straße 9, 04229 Leipzi

Hier Zusammenfassend die Dinge vom letzten Treffen:

  • 13 Anwesende
  • Resümee 2017 – was lief, was lief nicht
  • Finanzen: es ist dann doch noch eine „schwarze Null“ geworden! Danke an allen, die uns geholfen haben aus dem Tal rauszukommen!
  • als Themen für das kommende Treffen wurde herausgearbeitet: Grundkonzept, Kommunikationswege, Ernährung (-sform, Bio, regional etc.), Energiekonzept (Strom…), Material (Upcycling, Plastik), Arbeitsbereiche
  • Situationsbericht aus der Kooperative Schloss Gersdorf (zwischenmenschliche Spannungen, viele Auszüge)
  • und was ganz banal und absehbar klingt: 2019 wird es ein weiteres La Libertad geben!

Wir sehen uns!

La Libertad 2019?

Das Treffen, wo die Entscheidung ob und in welcher Form es ein La Libertad 2019 in Gersdorf kommen wird, soll am
26. November in Gersdorf von 10.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
stattfinden.

Aufgrund der deutlich sichtbaren Überlastung des „Festkomitees“, haben wir ja schon gesagt, dass es so wie bisher nicht weiter gehen wird. Die Resonanz auf unseren Zusammenbruch war sehr erfreulich: es haben sich 21 Menschen prinzipiell bereit erklärt, das La Libertad zu unterstützen. Für den oben genannten Termin haben sich 15 Menschen eingetragen. Was allerdings nicht bedeutet, dass nur 15 kommen werden.

An diesem Tag wollen wir die Arbeitsgruppen aus der Taufe heben, welche dann ihre Arbeitsbereiche recht autonom ausfüllen könnten. Natürlich dafür Grundvoraussetzung, dass das La Libertad 2019 eine Chance hat und wir uns grob auf Grundsätze einigen können:

  1. vegan versus vegetarisch (da diese Frage öfters aufkam)
  2. Musikkonzept:
    1. War es 2017 zu laut?
    2. Musik an der Bar aus der Konserve möglich? Welche verbindliche Regeln gelten?
  3. Markttag am Samstag? (wo Stände gegen Geld verkaufen dürfen – zum Beispiel auf dem Vorplatz)

Mitmachen La Libertad Festival 2019?

Wenn Du bei der Organisation des nächsten La Libertad dabei sein willst, dann melde Dich bitte unbedingt per mail (lalibertad@schloss-gersdorf.org) bei uns. Und versprochen: je mehr Menschen mitmachen, desto weniger Arbeit ist es für den / die Einzelnen.

Du kannst Dich in folgende Bereiche einbringen:

  • Kultur,
  • für die Chaibar
  • für die Bar
  • für das Welcomecenter
  • für Kinderbegleitung,
  • Buergerbar,
  • Pizzaofen,
  • Großküche
  • Booking Bands
  • Technik
  • Elektrik
  • Sanitär
  • Vorbereitung Seedcamp und Abbau
  • Infrastruktur auf dem Platz und drum herum
  • Care-Team (das kümmert sich drum das Wohlergehen der Menschen, die sich besonders um das La Libertad kümmern)

Abbau-Wochenende

Wir wollen Euch einladen am Samstag 29. und Sonntag 30. Juli zu uns zu kommen und den Platz zu beräumen. Da schon viel geschafft ist, wird noch genügend Zeit und Raum sein über das „Wie weiter“ zu diskutieren. Ihr wisst: das La Libertad ist eine offene Plattform, wo jedEr sich einbringen kann und versuchen kann, ein kleines Stückchen bessere Welt zu erschaffen!


25. Juli 2017,  Plenumsvorbereitung 30.Juli 2017

Es kommen nun einige Sympathiekundgebungen und konkrete Zusagen für Verantwortungsbereiche in den Mail Eingang.

Das tut gut. Vielleicht war es nötig, dass die alten Strukturen zusammenbrechen und daraus etwas Neues entstehen kann. Gerade bin ich ganz zuversichtlich.

Mir wäre wichtig, dass es Foculizer für die einzelnen Bereiche gibt, wo ich die InteressentInnen hinleiten kann. Ich habe die Befürchtung, dass die Fäden sonst wieder hier zusammenlaufen und dann vielleicht sich verfitzen.

Also Ihr Lieben,

Bitte meldet Euch, wenn ich Euch erstmal als Interimskontakt angeben darf (was nicht bedeutet, dass Ihr dann den Laden schmeißen sollt, sondern, dass ihr erstmal den Laden zusammenführen sollt).

Zum Beispiel für

  • Kultur (Michi?),
  • für die Chaibar (Ilka?),
  • für die Bar (Martha?),
  • für das Welcomecenter (Felix?),
  • für Kinderbegleitung,
  • Buergerbar,
  • Pizzaofen,
  • Großküche (Felix Leisnig?),
  • Booking Bands,
  • Technik,
  • Elektrik,
  • Sanitär
  • Vorbereitung Seedcamp,
  • Infrastruktur auf dem Platz und drum herum (mikesch)

Zum Finanziellen: da ist der Stand der Alte. Bis auf dass einige Menschen Geld spenden wollen. Bis zum Wochenendplenum wissen wir mehr.

Soweit erstmal

Mikesch

La Libertad 2017

Nach der Mondphase, Vollmond in die Mitte,

Seedcamp 03.07- 9.7.2017

La Libertad 10.07.-16.07.2017

Ab 17.07. aufräumen

Terminänderung nicht mehr möglich


Das letzte La Libertad Orgaplenum wird kommen: 24. und 25. Mai 2017

So, nun ist das La Libertad in greifbarer Nähe und es verdichtet sich, dass es sich nicht mehr vermeiden lässt! Und langsam kommt so dieses Kribbeln im Bauch…wird alles klappen? Was für Menschen werden kommen? Wird die Technik durchhalten? Und das Wetter? Sonne? Regen? Von allem was? …Na wir werden sehen.

Auf alle Fälle werden wir dem La Li den letzten Schliff am 24. und 25. Juni verpassen.

Am Samstag 24.6. werden auf dem zukünftigen Festivalgelände verschiedene Arbeiten gewuppt  und am Sonntag dann das Notwendig besprochen.

Wir laden Euch herzlich ein, Euch schon an diesem Zeitpunkt einzubringen!

Es gibt noch folgende Engpässe: [Focalizer sind Menschen die die Verantwortung für bestimmte Dinge übernehmen]

Focalizer Kinderbegleitung

Focalizer Sanitärgeschichten

Also, seid willkommen! Bis denne.

La Libertad Orgaplenum: 9. April 2017

Diesmal wollen wir uns in Dresden treffen:

am 09.4.2017, Jagdweg 1-3, 01159 Dresden, Rosenwerk/Konglomerat.

Es beginnt bereits 11.00 Uhr und wird bis etwa 18.00 Uhr dauern.

Die Tagesordnung ist die alt gewohnte: Budgets, Orgaaufteilung, Stand der Dinge bei Booking und Seminar.

Gegen 14:30 gibt’s noch Besuch von der „Critical Mass zu Alternativen Projekten“ die in Rahmen von KRETA stattfindet, wo wir die Möglichkeit haben das Projekt vorzustellen.

Noch ein Orgaplenum: 11. März 2017

Diesmal wollen wir uns in Leipzig treffen:

am 11.3.2017, Holteistraße 7, 04177 Leipzig, im Hausprojekt WUK.

Es beginnt 12.00 Uhr und wird bis etwa 20.00 Uhr dauern.

Ihr könnt natürlich auch einen Tag eher kommen und / oder einen Tag später fahren. Dafür solltet Ihr Euch jedoch bei uns anmelden und

dann dafür das übliche mitbringen( Isomatte, Schlafsack, Hausschuhe).

Die Tagesordnung ist die alt gewohnte: Budgets, Orgaaufteilung, Stand der Dinge bei Booking und Seminar.

Einladung Orgaplenum 4. Februar 2017

…nur mal als Vorabinfo: am 4.2.2017 wird es ein Orgaplenum in Gersdorf geben.

Es beginnt 12.00 Uhr und wird bis etwa 20.00 Uhr dauern. Ihr könnt natürlich auch einen Tag eher kommen und / oder einen Tag später fahren.

Die Tagesordnung kommt noch.

So, nun kommt erstmal Weihnachten und das andere alles. Kommt gut rüber!

Einladung Orgaplenum 5. November und Ergebnisse Sommercamp 2017

Der Einfacheithalber kopiere ich Euch hier den Text unserer Rundmail rein. Wer dann noch Fragen hat, der wende sich bitte per mail oder phone an uns:

Hallo Miteinander,

nachdem nun das La Libertad Sommercamp Geschichte ist, möchten wir Euch die Ergebnisse knackig darbieten.

Wer es genauer wissen will: im Anhang sind die etwas ausführlicheren Protokolle.

An den Plenas waren 7-13 Personen anwesend und wir haben zu folgenden Punkten pleniert:

  1. Musikkonzept (wie laut, wieviel)
  2. inhaltliche Ausrichtung
  3. Verantwortlichkeiten
  4. Platzgestaltung
  5. nächster Termin

mit Punkt 4 möchte ich anfangen:

das nächste Lalaber (neues Wort für La Li Planum) findet am 5.11. in Gersdorf statt. Kernzeit : 10.00-17.00Uhr. Ihr könnt natürlich gern eher an- und später abreisen.

doch nun das Spannendste:

Das Musikkonzept:

Einig wurden wir uns über folgende Grundsätze:

  • keine Musik aus der Konserve – nie und nirgends. Einzige Ausnahme: Keller Schloss.
  • die Verstärkung soll nicht dazu führen, dass „handgemachte Musik“ nicht möglich ist
  • wir offen für alle Stilrichtungen sind
  • und die Musik, welche verstärkt gehört werden muss, einen besseren Sound haben soll.

Im Unterschied zu 2015 werden wir nun noch eine „Kopfhörervariante“ ins Spiel bringen. Es soll eine „Elektrobühne“ geben, wo sich jeder und jede mit seiner Loopstation oder sonst was austoben darf – das Publikum wird dann diese Musik in bester Qualität per Kopfhörer in sein Herz geschossen bekommen. Ebenfalls können DJ´s im Keller auflegen. Ohne Zeitbegrenzung. Und sogar in einem Raum 3 DJ´s parallel. Denn auch diese Musik wird per Kopfhörer übertragen werden. Und wer zu dieser Musik im Freien tanzen möchte, der kann natürlich auch am Lagerfeuer mit seinen Kopfhörern eine Party machen. Wir sind sehr neugierig, wie sich das arrangiert!

Die „Große Bühne“ soll akustisch zum „Rest“ weitestgehend abgeschirmt werden und über ein 4 Punkt oder 6 Punktsystem verstärkt werden. Auch hier gibt es dann wieder FM Transmitter, welche diese Musik über den Platz tragen sollen – zu den Kopfhörern, von Menschen, die es so richtig laut brauchen.

Die Kleinkunstbühne erhält auch Raummikrofone, kleine aber gute Boxen und FM Transmitter für eine Übertragung auf die Kopfhörer.

Das wird sehr spannend!

Wer es im Detail wissen möchte, kann es sich hier herunterladen: La Li Musikkonzept 2017

Inhaltliche Ausrichtung

wir wollen diese vorerst offen lassen – doch es wird bei der Mischung als linken Themen und „allem Anderen“ bleiben. Anbei die Ideensammlung. Bitte lasst Euch inspirieren und denkt darüber nach, was für Themen Ihr schon lange mal intensiv diskutieren wollt und / oder, welche Referent*innen Ihr hier haben wollt. Vielleicht hat ja auch jemand Lust sich um Fördermittel für Fahrtkosten zu kümmern.

Verantwortlichkeiten

Was abgedeckt ist, findet Ihr im Lalaberplenum 5ter November 2016. Wo es noch Lücken gibt, will ich mal nennen:

Kinderprogramm

Dies ist uns besonders wichtig – es soll über eine „Kinderbetreuung“ hinaus gehen. Wir wollen Seminare / Workshops speziell für Kinder anbieten. Es kann ja nicht schaden, wenn man die Kleinen schon rechtzeitig mit bestimmten Konfliktbereichen konfrontiert – ohne sie dabei jedoch in eine Depression versinken zu lassen, sondern im Gegenteil. Sie zu motivieren, es besser als ihre „Alten“ zu machen. Wer sich davon angesprochen fühlt, sollte sich dringend mit uns in Verbindung setzten, damit wir daran weiter arbeiten können.

Die anderen Felder seinen nur genannt:

Chaikitchen / Struktur (Parkplätze / Shuttel, Zeltplatz, Toiletten), Technikbetreuung (Licht, Saaltechnik, Sound, wifi)

Wenn Ihr eine besondere Affinität zu einem der genannten Themen spürt, dann meldet Euch bitte bei uns! Und bitte keine Angst: Ihr müsst das nicht allein machen.

Zur Platzgestaltung:

Hier sei nur bemerkt, dass wir Marthas (unsere tolle „Barfrau“) Idee total gefeiert haben, die Bar aus dem optischen Zentrum zu rücken. Sie wird gemütlicher gestaltet und soll so ähnlich wie das Chaikitchen werden: gemütlich. Neben Getränken (allerdings nicht  „zum Abfüllen“) soll es auch vegane Burger geben. Oder irgendwas anderes leckeres. Dadurch wollen wir den Versorgungsengpass an dem Wochenende etwas puffern und auch etwas mehr Ruhe in das Chaikitchen bringen. Denn schließlich ist dort die Kleinkunstbühne und es nervt schon, wenn bei den Vorstellungen an dieser Bar eine hohe Betriebsamkeit herrscht.

Einen letzten, oder vorletzten Satz:

Bitte begleitet uns bei der Organisation des La Libertad 2017! Auf je mehr Schultern es sich verteilt, um so einfacher wird es für alle anderen Beteiligten!     

In diesem Sinne: meldet Euch und kommt am 5. November zu uns nach Gersdorf!

Liebe Grüße

Einladung zum La Liberad Sommercamp  2016!

Liebe Unterstützer und Unterstützerinnen des La Libertad Festivals,

wie Du sicher erfahren hast, wird es statt einem La Libertad 2016 ein La Libertad Sommercamp geben.

Donnerstag 28. Juli bis Donnerstag 4. August 2016!

An wen richtet sich die Einladung zum La Libertad Sommercamp?

Das La Libertad Sommercamp soll sich an Menschen richten, die sich auf dem La Libertad 2017 aktiv einbringen wollen (Bar, Deko, Auf-, Abbau, wellcome-center, Booking, Seminare, Theater, Zirkus etc).

Und, ganz wichtig: an Menschen, die uns auf dem La Libertad Sommercamp logistisch unterstützen wollen (musikalisch am Lagerfeuer und sonst überall; beim Kochen).

Was wollen wir auf dem Sommercamp veranstalten?

  • Vordergründig

Zeit miteinander verbringen, Orgateam erweitern und stabilisieren, Vorbereitung Lali 2017,

  • Vorbereitung La Libertad 2017

Dieses Sommercamp soll vordergründig dazu dienen, uns inhaltlich und organisatorisch mit dem La Libertad 2017 auseinander zusetzten

  • inhaltliche Ausrichtung des La Libertad, – wollen wir ein Motto für das La Li 2017, welche aktuellen gesellschaftlichen Themen wollen wir beleuchten, ob und was für Seminare wollen wir organisieren, welche Akzente wollen wir setzen, Input-Vortrag von „Ende im Gelände“, oder anderes
  • Thema Live-Musik: wie viel Verstärker vertragen wir
  • Kommunikationswege verbessern – Telefonkette, mailverteiler, riseup
  • Diskussion Musik unplugged und /oder akustisch – dazu ebenfalls Vortrag von jemandem, der aus dem Fach kommt (Akustik, Theatertechniker…)
  • Baustelle

Und um sich nicht völlig in der Theorie zu verlieren, wollen wir einige Baustellen angehen. Wer kommen möchte, sollte deshalb bitte auch stabilere Kleidung und vor allem wasserdichtes Schuhwerk (Morgentau auf den Wiesen) mitbringen.

Beispiele: Duschen, Küchen- Feuerstelle, Saubermachen usw.

  • Feiern

Getreu dem Dragon-Dreaming – Motto „Träumen, Planen, Handeln, Feiern“ wird es am Wochenende auch eine Party geben. Was wo und wie passiert, ist noch offen. Fest steht: es wird aufgelegt (entweder im Keller oder Draußen).

  • Versorgung

Die Versorgung soll natürlich wie auf dem „richtigen“ La Li sein: vegan, gegen magic hat und selbstorganisiert ( das heißt: wir werden uns selbst bekochen).

Anmeldung nötig

Um die Essenseinkäufe planen zu können, ist es notwendig, dass Du dich bei uns anmeldest. Bitte schreib uns an lalibertad@schloss-gersdorf.org wann und wie lange Du kommen willst.

Um dieses Sommercamp nicht ausufern zu lassen, wollen wir die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf 50 beschränken. Das klingt vielleicht etwas merkwürdig, doch ist es so, dass wir für ein größeres Camp eine bessere Vorbereitung organisieren müssten (Parkplätze, Zeltplätze, Sanitär, Küfa etc). In dem angestrebten Rahmen von 50 Menschen, ist eine Selbstorganisation noch einfach möglich.

So, nun freuen wir uns auf Euer Echo!!

Beste Grüße

Das Orgateam

Pfingsten 2016

Das sind die Ergebnisse des Pfingsttreffens:

hier der Text der Rundmail:

Hallo Ihr Lieben,

wir hatten ein entspanntes und schaffensfrohes Wochenende.

Als besondere Ergebnisse sind zu nennen:

  1. Die Außenküche ist eingerichtet, die „Schildkröte“ / Chaikitchen, aufgebaut
  2. Der Termin für das La Libertad Sommercamp steht fest!
  3. Der Termin für d

Das sind die Ergebnisse des Pfingsttreffens:

hier der Text der Rundmail:

Hallo Ihr Lieben,

wir hatten ein entspanntes und schaffensfrohes Wochenende.

Als besondere Ergebnisse sind zu nennen:

  1. Die Außenküche ist eingerichtet, die „Schildkröte“ / Chaikitchen, aufgebaut
  2. Der Termin für das La Libertad Sommercamp steht fest!
  3. Der Termin für das La Libertad 2017 ist auch geboren!

Wer zu faul ist die Details zu lesen, hier eine knappe Zusammenfassung:

La Libertad Sommercamp:

Hauptziel:

  1. Vorbereitung des LA Libertad 2017
  2. Inhaltliche Diskussionen – wie laut wie leise, welches Politikverständnis
  3. zur Auflockerung: verschiedene Baumaßnahmen
  4. Orgateam erweitern und stabilisieren
  5. Eingeladen sind nur Menschen, die sich am La Libertad 2017 aktiv beteiligen wollen und Menschen, die uns auf dem Sommercamp unterstützen möchten (Küche, Musik etc)
  6. Es sollten nicht mehr al 50-60 Menschen kommen

Termin La Libertad Sommercamp

Donnerstag 28. Juli bis Donnerstag 4. August 2016!

und hier der voraussichtliche Termin für das

La Libertad 2017:

Seedcamp 03.07- 9.7.2017

La Libertad 10.07.-16.07.2017

Ab 17.07. aufräumen

so, denn bis bald!

Nach dem La Li – ist vor dem LaLi!

Wir hatten gerade Plenum (14.11.2015).

Die Einladung zum nächsten Treffen folgt. Doch hier schon der nächste Termin:

6.2.2016 in Leipzig. Der Ort muss noch abgestimmt werden.

Das war 2015:

Achtung: Bitte davor an danach denken!

Das Seedcamp läuft noch einen Tag und wir haben tolle Dinge auf den Platz gestellt. Es wäre extrem Klasse, wenn Ihr Euch Montag und / oder Dienstag (3. und / oder 4. August) Zeit nehmt, uns beim Aufräumen zu unterstützen! Es gibt auch eine Überraschung!

Das La Libertad hat begonnen!

und geht noch bis zum 2. August!

Hier ein Aufruf, der über Facebook raus gegangen ist:

Hallo Miteinander, herzliche Grüße vom La Libertad Seedcamp! Ich, Mikesch, habe eine Bitte: wir benötigen hier auf dem Platz für die Zeit des La Libertad Kabletrommeln, Baustrahler und Verteilerdosen. Obwohl wir gefühlt schon Unmengen davon gekauft haben, gibt es nur noch einen beschaulichen Rest. Das Material wird ab Montag bei uns benötigt, doch wäre es auch nicht so schlimm, wenn Ihr es einfach mitbringt, wenn Ihr kommt, aufbaut (um zum Beispiel effektvoll einen Baum, ein Tipi, das Haus oder was auch immer in Szene zu setzen) und es bei Eurer Abreise eigenverantwortlich wieder rückbaut. Bitte gebt uns ein feedback, damit wir wissen, ob wir hier nochmal investieren müssen. ES LÄUFT! ALLES PRIMA! LA LIBERTÄRE Grüße!

Lauschangriff die Erste: Schall und RAUM-Installateure hergehört:

Am Sonntag, den 12.7. von 13.00 bis 16.00 trifft sich die Planungscrew für die Bauvorhaben der La Libertad – Infrastruktur.
Besonders knufflig ist der Bau der Bühnen und Überdachungen: da unser Festival weitestgehend ohne Verstärker auskommen wird, liegt das Augenmerk auf Akkustik und Schallräumen.
Ziel des Treffens sind Baupläne und Material-Listen. Die Umsetzung findet in der Seedcamp-Woche vom 20.7. bis 26.7.2015 statt.

Es wäre allerdings dann auch von Vorteil, wenn Ihr während des Aufbaus dan auch dabei seid..

Das nächste La Libertad Treffen wird ein Arbeitseinsatz mit angekoppeltem Plenum sein. Es findet am 27./28.6. in der Kooperative Schloss Gersdorf statt. Wer nicht die ganze Zeit Zeit hat, der kann auch nur zum Plenum kommen: 28.6., 15.00 Uhr!

Da unser La Libertad Konzept den Teil des Orgateams, welcher es doch eher „elektronischer“ haben wollte etwas in ihrer Motivation ausgebremst hat, würden wir uns über Menschen freuen, die das neue Konzept von Anfang an mit organisatorisch tragen. Wenn es Dir nicht möglich ist, Dich ins Orgateam einzubringen, dann wäre es Klasse, wenn Du schon zum Seedcamp (Aufbau) kommst. Dieses wird vom 18.-26.07.2015 sattfinden.

Auch wären wir sehr erfreut, wenn Ihr uns Bands vermitteln wollt, die die Herausforderung, ohne Verstärker zu spielen gern annehmen.

Es wird gut.

Bitte schickt uns eine mail, falls Ihr Euch beteiligen wollt!

la-libertad ät riesup.net

11 Gedanken zu “Mitmachen

  1. Hallo Gersdorf, ich bin der Micha, werde mich heute mit Fahrrad und Anhänger von Dresden nach Gersdorf in Bewegung setzen, akkustische Instrumente und einen Led Strahler mitbringen. Da ich mich veranstaltungstechnisch ganz gut auskenne, würd ich mich gern bei diversen elektronischen Angelegenheiten beteiligen. Schön wäre auch einen Bereich für freies Musizieren mitgestalten zu können.

    • …im Übrigen bin ich Mitmusiker des Vollmond Singkreises, sodass ich musikalisch eh eingebunden bin. Darüber hinaus freue ich mich aber schon sehr über spontane Zusammenkünfte

  2. Hallo ans Team,

    ich würde gern das »La Libertad« mit meinen IT-Kenntnissen unterstützen – z.B. als *Computer-Assistent* fürs Vorbereitungs-Team – stundenweise während des Festivals und auch jetzt im Vorfeld. Bin schon mit Yvonne deswegen in Kontakt.

    was konkret? → Ich kann das meiste von dem, was auf meiner Team-Website steht, selbst bewerkstelligen, z.B. Website aktualisieren, Grafiken bearbeiten, Netzwerk-Probleme lösen.

    sonnige Grüße
    Ingo >o<

  3. Hey hallo, ich bringe Theaterfarben, Glitzer, Schmucksteine und Federn mit. Grau sehen wir Städter wahrlich genug, und ich würde mich freuen über Mitmalende und den ein oder anderen Rücken, Arm, Kindergesicht etc. bis dahin, wir freuen uns schon sehr!

  4. Hallo ich bin Jonas Hausmann, ich würde mich bereit erklären eine kleinen Kurs in verschiedenen Entspannungs/Meditationstechniken anzubieten

  5. hallo gersdorf, hier ole haake. ich habe gerade von eurem festival erfahren und es interessiert mich sehr. ich bin u.a. Märchenerzähler und kann mit den kindern auch kartoffeldruck machen, auch auf textilien oder eben auf karten wie bisher in podemus z.B. oder auf anderen festen …

    • Hallo ole,

      also, ich kenn da jemand / besser jefraud, die wird sich richtig doll freuen! Komm doch bitte in den kidsspace und frag nach der ansprechpartnerin!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s